Hier findest du Öffnungszeiten und weitere Infos zu den Werkstätten und Labs der FH Potsdam, die Bonanza bei der Ausleihe verwenden.
LW 126
Werkstattleiter Yin W. Boribun
Öffnungszeiten MI 14:15 - 17:15 und nach Absprache
Die Interface-Werkstatt unterstützt Design-Studierende bei der Entwicklung interaktiver Schnittstellen. Sie bietet Ressourcen für Extended Reality (XR, AR, VR), Physical Computing, analoges und digitales Prototyping sowie App- und Webentwicklung. Studierende können hier ihre Projekte umsetzen und technische Fragestellungen klären.
Geräte und Technik können jeweils mittwochs von 14:15 bis 17:15 im Open:Lab ausgeliehen und zurückgegeben werden. Bei Rückfragen oder weitere Informationen: interface-ausleihe@fh-potsdam.de
Werkstattleiter Colette Hampel und Sebastian Kaim
Öffnungszeiten 24/7
Der interne Spielplatz des Bonanza Teams
LW 133/134
Werkstattleiter
Öffnungszeiten Mo. 10-12 Uhr und Di, 9-10.45 Uhr
Das User Experience Lab bietet Design-Studierenden die Möglichkeit, digitale und analoge Projekte gezielt zu evaluieren. Neben moderner Eye-Tracking-Technologie stehen weitere Tools zur Verfügung, um Nutzerinteraktionen zu analysieren und Rückschlüsse auf die Benutzerfreundlichkeit und Gestaltung zu ziehen. Das Lab eignet sich für Usability-Tests, Nutzerstudien und die Entwicklung datenbasierter Designentscheidungen. Studierende können hier Erkenntnisse gewinnen, um ihre Projekte optimal an die Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen.
LW 145
Werkstattleiter Jan Schütze
Öffnungszeiten mittwochs von 10–16Uhr, donnerstags von 14–16Uhr
Im Video-Labor können Design-Studierende Kameras, Stative, Mikrofone und weiteres Equipment ausleihen – alles, was für die Produktion von Videos, Kurzfilmen oder multimedialen Projekten benötigt wird. Ob für Dokumentationen, Animationen oder experimentelle Formate, das Labor unterstützt kreative Projekte mit professioneller Ausstattung. Studierende haben hier die Möglichkeit, technische Grundlagen zu erlernen und ihre filmischen Ideen umzusetzen
LW 020
Werkstattleiter Christopher Kötting
Öffnungszeiten Betreute Zeit im Semester: Mo - Do: 9 - 16 Uhr Fr: 9 - 14 Uhr (Voraussetzung ist der Werkstattschein)
Die Modellbauwerkstatt bietet Design-Studierenden Zugang zu professionellen Werkzeugen für den Modellbau. Mit der CNC-Fräsmaschine können präzise Prototypen und Modelle aus verschiedenen Materialien gefertigt werden. Die Werkstatt eignet sich ideal für Projekte, bei denen hohe Genauigkeit und individuelle Fertigung gefragt sind. Studierende erhalten eine Einführung in die Nutzung der Maschine und können eigenständig oder mit Unterstützung an ihren Modellen arbeiten.
LW 145
Werkstattleiter Wanja Pasternak
Öffnungszeiten MI, 10-16:30 UHR
Im 3D ScanLab können Design-Studierende Objekte und Modelle digitalisieren und für ihre Projekte nutzen. Mit dem Artec Leo steht ein leistungsstarker 3D-Scanner zur Verfügung, der hochpräzise Scans von Objekten in Echtzeit erstellt. Die erfassten Daten können für 3D-Modellierung, Animation oder Prototyping weiterverwendet werden. Das ScanLab eignet sich für Projekte in den Bereichen Produktdesign, Visualisierung und virtuelle Anwendungen.
LW 140
Werkstattleiter Christoph Darge
Öffnungszeiten
Die IT-Werkstatt bietet Design-Studierenden Unterstützung rund um technische Geräte und Software. Hier können Laptops ausgeliehen werden, und es gibt Hilfe bei der Einrichtung von Betriebssystemen wie Windows und macOS. Die Werkstatt dient als Anlaufstelle für alle Fragen zur technischen Ausstattung und sorgt dafür, dass Studierende optimal für ihre Projekte ausgestattet sind.
LW 121
Werkstattleiter Kathrin Katzek
Öffnungszeiten Mi. & Do. 14-16 Uhr
Coronabedingt werden Kameraübergaben/ Ausleihen bis auf weiteres via Pförtner realisiert!
Folgendes ist zu beachten:
Nach persönlicher Absprache, gerne via Mail oder telefonisch, stelle ich mit Ihnen das Equipment zusammen.
Es gilt weiterhin die reguläre Ausleihdauer!
Allgemeine Corona Richtlinien der FHP https://www.fh-potsdam.de/corona-info/
Werkstatt-Richtlinien:
Personen die Erkältungssymptome zeigen sollten sich, mit Rücksicht auf an der FHP arbeitende Personen & Mitarbeite*innen, nicht auf dem Campus aufhalten (es sei denn es gibt einen offiziellen Nachweis darüber, dass es sich nicht um eine Corona-Infektion handelt).
1,5-2 m Sicherheitsabstand einhalten.
Mund- und Nasenschutz tragen.
Regelmäßiges lüften & Hände waschen.
LW 228
Werkstattleiter Klaus Dufke, Henriette Greßler and Graphic AR Lab
Öffnungszeiten dienstags 14:00 – 16:00 Uhr // mittwochs, 14:00 – 16:00 Uhr
Im Graphic AR Lab werden an der Schnittstelle von digitalen und analogen Medien die Möglichkeiten von Augmented Reality für die visuelle Gestaltung erforscht. Das Lab ermutigt, die Möglichkeiten von AR im Bereich der visuellen Gestaltung zu erforschen und zu erweitern und deckt dabei eine Reihe von leistungsstarken Tools wie Scavengar, Adobe Aero, Meta Spark und Reality Composer ab. Im Open Lab erhalten Studierende individuelle Betreuung für ihre AR-Projekte. Leitung Graphic AR Lab: Henriette Greßler.
Infos unter https://fhp.incom.org/workspace/10657
D005
Werkstattleiter Sebastian Meier
Öffnungszeiten nach Absprache